Einrichtung des Schedulers/CronJob
Scheduler für den automatischen Import
Der Scheduler (auch Planer genannt) ist eine TYPO3-Systemerweiterung und wird für die zeitliche Ausführung von Aufgaben und Aktionen verwendet. Daher verwendet auch die OpenImmo-Erweiterung den Scheduler um regelmäßig nach neuen Import-Dateien zu schauen und diese dann ggf. zu importieren.
Weitere Informationen zum Scheduler finden Sie hier: Dokumentation zum TYPO3-Scheduler
In einem frisch installierten TYPO3-System ist die Scheduler-Erweiterung erst einmal nicht installiert. Wechseln Sie daher in den Erweiterungs-Manager und installieren Sie den Scheduler.
Hinweis:
Damit der Scheduler auch zu den später konfigurierten Zeiten seine Aufgaben ausführen kann, müssen Sie einen System-CronJob einrichten, der wiederum den Scheduler aufruft. Wie Sie diesen einrichten können, lesen Sie hier: Dokumentation zur Einrichtung eines TYPO3-Scheduler CronJobs.
Anschließend öffnen Sie das Scheduler-Modul im Backend - Sie finden dies im Abschnitt der System-Module.
Wechseln Sie dann in die Ansicht Konfiguration prüfen, um zu prüfen ob der Scheduler schon einsatzbereit ist.
Hier sehen Sie nun den Konfigurations-Status des Schedulers.
- Hier können Sie sehen, wann der Scheduler das letzte mal ausgeführt wurde.
- Hier wird geprüft, ob die erforderlichen Backend-Benutzer für den Scheduler vorhanden sind. In unserem Fall sind diese noch nicht vorhanden.
- Um nun die erforderlichen Benutzer schnell erstellen zu können, wird hier ein Link bereitgestellt.
- Abschließend wird angezeigt, ob der System-CronJob verfügbar ist.
Klicken Sie nun den Link aus Punkt 3 um die erforderlichen Backend-Benutzer zu erstellen. Wenn dies erfolgreich war, sollte Ihre Ansicht nun wie folgt aussehen:
Jetzt wo Sie wissen das der Scheduler korrekt konfiguriert ist, wechseln Sie wieder in die Ansicht Geplante Tasks und klicken Sie auf den oberen Button um einen neuen Task zu erstellen.
In diesem Formular können Sie nun die komplette Konfiguration für Ihren Scheduler-Task vornehmen.
- Als erstes müssen Sie die Klasse auswählen, die den Scheduler-Task bereitstellt. Dies ist in unserem Fall ein sogenannter Extbase-CommandController-Task.
- Danach geben Sie an, in welchen Intervallen der Scheduler nach neuen Import-Daten schauen soll. Dieses Interval wird in Sekunden angegeben. Da uns eine stündliche Prüfung reicht, geben wir (60sek * 60min) 3600 ein.
Achtung:
Geben Sie hier nicht zu wenig Zeit ein, da je nach Anzahl der zu importierenden Daten und Performance des Systems der Scheduler-Task auch mal ein paar Minuten laufen kann. Das hier eingegebene Interval sollte auch nicht geringer sein, als das beim System-CronJob angegebenene Interval.
- Als letztes muss noch angegeben werden, welcher der im System verfügbaren CommandController ausgeführt werden soll - das ist in unserem Fall Openimmo Import: import.
Klicke Sie nun auf speichern und wechseln Sie wieder in die Task-Übersicht.
Hinweis:
Sollte der Import einmal fehlschlagen, so finden Sie im Verzeichnis
uploads/tx_openimmo/log/
(sofern aktiviert) Log-Files zu jedem Import-Vorgang. Benutzer der Pro-Version können sich dieses Log via E-Mail zu schicken lassen.
Scheduler für die Such-Aufträge
Der Scheduler für die Suchaufträge hat folgende Aufgaben:
- Wenn Suchaufträge fast abgelaufen sind, werden Erinnerungsmails verschickt, so dass ein Benutzer seinen Suchauftrag rechtzeitig verlängern kann.
- Für die vorhandenen Suchaufträge wird bei jeder Ausführung des Schedulers geprüft, ob es passende Immobilien gibt. Wenn es passende Immobilien gibt, so erhält der Benutzer eine entsprechende Benachrichtiungsmail.
Hinweis:
Damit dieser Scheduler seine erforderlichen Daten richtig verarbeiten kann, ist es notwendig das der OpenImmo-Datensatzcontainer mit 'Enthält Erweiterung' OpenImmo - Immobilien markiert wird. Dies geschieht in den Seiten-Eigenschaften des Containers auf dem Tab Verhalten. Das diese Eigenschaft erfolgreich ausgewählt wurde, erkennen Sie am Haus-Icon des Containers im Seitenbaum.